Ein paar worte

Über Mich

Den eigenen Weg finden und gehen. Mit Herz, Klarheit und syste­mi­schem Blick.

Vielfalt, Verän­de­rung und neue Perspek­ti­ven prägen meinen Weg.
Als syste­mi­sche Thera­peu­tin, Coach und Super­vi­so­rin beglei­te ich Menschen dabei, ihren eigenen Platz im Leben (wieder) zu finden.
Meine Arbeit ist lösungs­ori­en­tiert, ressour­cen­stär­kend und geprägt von einer tiefen Überzeu­gung: Jede*r trägt bereits das in sich, was für den nächs­ten Schritt nötig ist.



„Sich um sich selbst zu kümmern bedeu­tet als Erstes zu lernen, wie man anhält und nach innen schaut.“

~ Thich Nhat Hanh

 

Schon früh habe ich verschie­de­ne Kultu­ren kennen­ge­lernt und erfah­ren, wie vielfäl­tig Lebens­we­ge sein können. Beson­ders meine mehrjäh­ri­ge Tätig­keit in Namibia hat meinen Blick auf gesell­schaft­li­che Rollen­bil­der und indivi­du­el­le Lebens­ent­wür­fe geschärft.

Zurück in Ostfries­land habe ich meine Leiden­schaft für syste­mi­sche Arbeit vertieft – mit Weiter­bil­dun­gen in syste­misch-lösungs­fo­kus­sier­tem Coaching, Syste­mi­scher Thera­pie, Gewalt­frei­er Kommu­ni­ka­ti­on und Achtsam­keit.
Heute unter­stüt­ze ich Menschen darin, ihre eigenen „Zebra­strei­fen“ – ihre Einzig­ar­tig­keit – sicht­bar zu machen liebe­voll anzuneh­men und mit Selbst­be­wusst­sein ins Leben zu tragen.

 

„All deine Farben, Und deine Narben, Hinter den Mauern, Ja ich seh’ dich, Lass dir nichts sagen, Nein, lass dir nichts sagen, Weißt du denn gar nicht, Wie schön du bist?“ 

~Sarah Connor, Wie schön du bist

In der Einzel­ar­beit wie auch in der Super­vi­si­on für Fachkräf­te und Teams schaf­fe ich Räume für Refle­xi­on, neue Sicht­wei­sen und praxis­na­he Lösun­gen.
Dabei arbei­te ich mit Kopf, Herz und Humor – klar in der Haltung, einfühl­sam in der Begeg­nung und stets mit einem Blick auf das, was möglich ist.

Mein Ansatz: Wertschät­zend, klar, indivi­du­ell.
Ich freue mich darauf, auch Sie auf Ihrem Weg zu begleiten

Meine Arbeits­wei­se

Egal, was Sie gerade beschäf­tigt, Sie verdie­nen es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. 

Referen­zen

Mein beruf­li­cher Weg

  • Praxis für Syste­mi­sche Thera­pie und Super­vi­si­on in Emden
  • Syste­misch-lösungs­fo­kus­sier­te Super­vi­si­on in Ostfriesland
  • Psycho­lo­gi­sche Berate­rin für Lebens- und Erzie­hungs-beratung, Diako­nie Leer
  • Dezen­tra­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te an der Hochschu­le Emden/Leer
  • Hochschul­do­zen­tin für Beratung & Kommunikation
  • Inter­na­tio­na­le Fachkraft für beruf­li­che Bildung & Gleich­stel­lung in Namibia
  • Promo­ti­ons­stu­den­tin im Promo­ti­ons­kol­leg Devianz und Sozia­le Kohäsion
  • Deutsche Projekt­lei­tung im inter­na­tio­na­len Projekt: Förde­rung von Frauen im MINT Bereich (POPBL)
  • Projekt­ko­or­di­na­ti­on im Projekt ‘Lernen fürs Leben’
  • Tätig­keit als Ergothe­ra­peu­tin in der Rehabi­li­ta­ti­on von Erwach­se­nen, Jugend­li­chen und Kindern.

Aus- und Weiterbildungen

  • Syste­mi­sche Thera­peu­tin (*DGSF)
  • Syste­misch-lösungs­fo­kus­sier­te Coachin & Super­vi­sio­rin, NIK Bremen, (SG)
  • Syste­mi­sche Berate­rin (DGSF)
  • Lachyo­ga Leite­rin (Laugh­ter Yoga Inter­na­tio­nal University)
  • MBSR Achtsam­keits-Coach nach Kabat Zinn
  • Online-Berate­rin
  • Humor in Beratung, Coaching & Supervision
  • Traine­rin in Gewalt­frei­er Kommunikation
  • Anti-Bias Traine­rin
  • Poten­zi­al­ana­ly­se (Profil­PASS®)
  • Inter­kul­tu­rel­le Diplom-Pädago­gin (Schwer­punkt Inter­kul­tu­rel­le Kommunikation)
  • Staat­lich anerkann­te Ergotherapeutin

Publi­ka­tio­nen

  • Henn, Inga (2024). Rezen­si­on zum Buch ‚Zuhau­se aber trotz­dem fremd — Wie deutsche Expats den Rückkehr­schock bewäl­ti­gen‘ von Mona Gabriel.
  • Henn, Inga (2024): Beruf­li­che Perspek­ti­ven nach dem Entwick­lungs-dienst im Bereich Gender, Antidis­kri­mi­nie­rung und Interkulturalität
  • Henn, Inga (2023) Women in Techni­cal Vocatio­nal Educa­ti­on and Training. GIZ India
  • Scheu­mann, Inga (10/2023): Online Fachgespräch zu “Gleich­stel­lung, LGBTIQ+, Diver­si­ty & Feminis­mus im entwick­lungs­po­li­ti­schen Kontext”
  • Scheu­mann, Inga (2022): Diver­si­ty und Gleich­stel­lung. In: Zeitschrift tranfer 01/2022. Infor­ma­ti­on für Rückkehrende Fachkräfte
  • Scheu­mann, Inga et al. (2021): Die Online-Netzwerk­statt AQUA e.V. für Promo­vie­ren­de: Weggefährt*innen zwischen Technik, E‑Science und Gruppen­pro­zes­sen. In: Zeitschrift für Quali­ta­ti­ve Forschung (ZQF), Themen­heft „Quali­ta­ti­ves Metho­den­ler­nen im Kontext digita­ler Medien“, Jg. 21, H.2, S. 233–244.
  • Scheu­mann, Inga; Breiten­feld, Julia­ne (2017): Concept for Mainstrea­ming HIV, Gender Equali­ty and Inclu­si­on of People with Disabi­li­ties for GIZ Namibia
  • Scheu­mann, Inga (2017): Narra­ti­ves of belon­ging. The triang­le of belon­ging, socia­li­sa­ti­on and migra­ti­on, Vortrag auf der 17. Inter­na­tio­na­len Migra­ti­ons­kon­fe­renz, Olten, Schweiz
  • Scheu­mann, Inga (2016): Wir waren eine Art Muniti­on für den Krieg, der geführt wurde – Zur Identität und Zugehörigkeit der ehema­li­gen DDR-Kinder. Vortrag mit anschlie­ßen­der Diskus­si­on. Goethe­insti­tut Windhoek/GfdS, Namibia.
  • Scheu­mann, Inga, Maria Krüger-Basener et.al. (2010): School Science Teaching by Project Orien­ta­ti­on. Impro­ving the Transi­ti­on to Univer­si­ty and Labour Market for Boys and Girls.
  • Scheu­mann, Inga (2007) Die Weiter­bil­dung hochqua­li­fi­zier­ter Einwan­de­rer. BIS Verlag
  • Henn, Inga (2005) Module Sexua­li­ty Educa­ti­on within the Advan­ced Certi­fi­ca­te in Educa­ti­on in ‘HIV and AIDS in teaching’ (ACE HAT) 
A serene still life of stacked books and a coffee cup on a white background.

Auslands­auf­ent­hal­te

  • 1990: Schüler­aus­tausch in der franzö­sisch­spra­chi­gen Schweiz
  • 1993: Konkre­ter Friedens­dienst in Namibia
  • 2007: Ergothe­ra­peu­ti­sches Prakti­kum  in den USA
  • 2003: Projekt zur HIV/AIDS Präven­ti­on in Ghana
  • 2004: Projekt­be­ra­tung für südafri­ka­ni­sche Schulen zur Umset­zung einer HIV/AIDS Strategie
  • 2005: Spanisch-Unter­richt in Guatemala
  • 2013–2017: Inter­na­tio­na­le Fachkraft in Namibia
  • 2025: Workshop ‘Humor as a tool in Social Work’ im Rahmen der  Inter­na­tio­nal Week of Social Work (SocNet) in Norwegen
  • Selbst­or­ga­ni­sier­te Reisen außer­halb Europas in Uganda, Guate­ma­la, Hondu­ras, Thailand, Lesotho, Botswa­na und Südafrika
Nach oben scrollen