Ein paar worte
Über Mich
Den eigenen Weg finden und gehen. Mit Herz, Klarheit und systemischem Blick.
Vielfalt, Veränderung und neue Perspektiven prägen meinen Weg.
Als systemische Therapeutin, Coach und Supervisorin begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Platz im Leben (wieder) zu finden.
Meine Arbeit ist lösungsorientiert, ressourcenstärkend und geprägt von einer tiefen Überzeugung: Jede*r trägt bereits das in sich, was für den nächsten Schritt nötig ist.

„Sich um sich selbst zu kümmern bedeutet als Erstes zu lernen, wie man anhält und nach innen schaut.“
~ Thich Nhat Hanh
Schon früh habe ich verschiedene Kulturen kennengelernt und erfahren, wie vielfältig Lebenswege sein können. Besonders meine mehrjährige Tätigkeit in Namibia hat meinen Blick auf gesellschaftliche Rollenbilder und individuelle Lebensentwürfe geschärft.
Zurück in Ostfriesland habe ich meine Leidenschaft für systemische Arbeit vertieft – mit Weiterbildungen in systemisch-lösungsfokussiertem Coaching, Systemischer Therapie, Gewaltfreier Kommunikation und Achtsamkeit.
Heute unterstütze ich Menschen darin, ihre eigenen „Zebrastreifen“ – ihre Einzigartigkeit – sichtbar zu machen liebevoll anzunehmen und mit Selbstbewusstsein ins Leben zu tragen.
„All deine Farben, Und deine Narben, Hinter den Mauern, Ja ich seh’ dich, Lass dir nichts sagen, Nein, lass dir nichts sagen, Weißt du denn gar nicht, Wie schön du bist?“
~Sarah Connor, Wie schön du bist
In der Einzelarbeit wie auch in der Supervision für Fachkräfte und Teams schaffe ich Räume für Reflexion, neue Sichtweisen und praxisnahe Lösungen.
Dabei arbeite ich mit Kopf, Herz und Humor – klar in der Haltung, einfühlsam in der Begegnung und stets mit einem Blick auf das, was möglich ist.
Mein Ansatz: Wertschätzend, klar, individuell.
Ich freue mich darauf, auch Sie auf Ihrem Weg zu begleiten
Meine Arbeitsweise
Egal, was Sie gerade beschäftigt, Sie verdienen es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
- Sich Unterstützung zu holen, ist ein Zeichen von Stärke – und ich bin hier, um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Schritt für Schritt. Immer mit einem Lächeln im Herzen.
Referenzen











Mein beruflicher Weg
- Praxis für Systemische Therapie und Supervision in Emden
- Systemisch-lösungsfokussierte Supervision in Ostfriesland
- Psychologische Beraterin für Lebens- und Erziehungs-beratung, Diakonie Leer
- Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule Emden/Leer
- Hochschuldozentin für Beratung & Kommunikation
- Internationale Fachkraft für berufliche Bildung & Gleichstellung in Namibia
- Promotionsstudentin im Promotionskolleg Devianz und Soziale Kohäsion
- Deutsche Projektleitung im internationalen Projekt: Förderung von Frauen im MINT Bereich (POPBL)
- Projektkoordination im Projekt ‘Lernen fürs Leben’
- Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Rehabilitation von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.


Aus- und Weiterbildungen
- Systemische Therapeutin (*DGSF)
- Systemisch-lösungsfokussierte Coachin & Supervisiorin, NIK Bremen, (SG)
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Lachyoga Leiterin (Laughter Yoga International University)
- MBSR Achtsamkeits-Coach nach Kabat Zinn
- Online-Beraterin
- Humor in Beratung, Coaching & Supervision
- Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation
- Anti-Bias Trainerin
- Potenzialanalyse (ProfilPASS®)
- Interkulturelle Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Interkulturelle Kommunikation)
- Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Publikationen
- Henn, Inga (2024). Rezension zum Buch ‚Zuhause aber trotzdem fremd — Wie deutsche Expats den Rückkehrschock bewältigen‘ von Mona Gabriel.
- Henn, Inga (2024): Berufliche Perspektiven nach dem Entwicklungs-dienst im Bereich Gender, Antidiskriminierung und Interkulturalität
- Henn, Inga (2023) Women in Technical Vocational Education and Training. GIZ India
- Scheumann, Inga (10/2023): Online Fachgespräch zu “Gleichstellung, LGBTIQ+, Diversity & Feminismus im entwicklungspolitischen Kontext”
- Scheumann, Inga (2022): Diversity und Gleichstellung. In: Zeitschrift tranfer 01/2022. Information für Rückkehrende Fachkräfte
- Scheumann, Inga et al. (2021): Die Online-Netzwerkstatt AQUA e.V. für Promovierende: Weggefährt*innen zwischen Technik, E‑Science und Gruppenprozessen. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), Themenheft „Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien“, Jg. 21, H.2, S. 233–244.
- Scheumann, Inga; Breitenfeld, Juliane (2017): Concept for Mainstreaming HIV, Gender Equality and Inclusion of People with Disabilities for GIZ Namibia
- Scheumann, Inga (2017): Narratives of belonging. The triangle of belonging, socialisation and migration, Vortrag auf der 17. Internationalen Migrationskonferenz, Olten, Schweiz
- Scheumann, Inga (2016): Wir waren eine Art Munition für den Krieg, der geführt wurde – Zur Identität und Zugehörigkeit der ehemaligen DDR-Kinder. Vortrag mit anschließender Diskussion. Goetheinstitut Windhoek/GfdS, Namibia.
- Scheumann, Inga, Maria Krüger-Basener et.al. (2010): School Science Teaching by Project Orientation. Improving the Transition to University and Labour Market for Boys and Girls.
- Scheumann, Inga (2007) Die Weiterbildung hochqualifizierter Einwanderer. BIS Verlag
- Henn, Inga (2005) Module Sexuality Education within the Advanced Certificate in Education in ‘HIV and AIDS in teaching’ (ACE HAT)


Auslandsaufenthalte
- 1990: Schüleraustausch in der französischsprachigen Schweiz
- 1993: Konkreter Friedensdienst in Namibia
- 2007: Ergotherapeutisches Praktikum in den USA
- 2003: Projekt zur HIV/AIDS Prävention in Ghana
- 2004: Projektberatung für südafrikanische Schulen zur Umsetzung einer HIV/AIDS Strategie
- 2005: Spanisch-Unterricht in Guatemala
- 2013–2017: Internationale Fachkraft in Namibia
- 2025: Workshop ‘Humor as a tool in Social Work’ im Rahmen der International Week of Social Work (SocNet) in Norwegen
- Selbstorganisierte Reisen außerhalb Europas in Uganda, Guatemala, Honduras, Thailand, Lesotho, Botswana und Südafrika